(Quelle: Alsleben, H. (2004):
Eine der ersten Techniken (1938 entwickelt) aus dem psychologischen Bereich ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, diese wird noch bis heute in der Verhaltenstherapie eingesetzt. Viel ältere und nicht weniger effektive oder trotzdem moderne Varianten sind: Yoga, Meditation oder Atemtechniken. Auch diese werden zur Reduktion von inneren Spannungszuständen und zur Bewältigung von Angstreaktionen genutzt.
Entspannungsreaktion im Körper:
Ist das nicht unglaublich? So etwas Einfaches wie ATMEN kann das alles auslösen!
Wenn du mehr darüber wissen willst und dir Techniken zur Entspannung aneignen willst, dann buche gerne (hier) eine Private Yogastunde bei mir und wir schauen uns gemeinsam deine Themen an, um gezielt für DICH die richtige Technik zu finden. Denn was sich bewährt, ist bei jedem Menschen anders.